
Ein historischer Rückblick
Bereits vor dem Ersten Weltkrieg bestand ein lose organisierter Verein der Kurorte und Mineralquellen von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz.
Etwa 1930 bildete sich der «Verband Schweizerischer Mineralquellen (VSM)», dessen Geschichte immer wieder durch Turbulenzen und Abspaltungen gekennzeichnet war.
In den sechziger Jahren schlossen sich einige führende Produzenten von Süssgetränken zum locker organisierten «Fachverband Schweizerischer Süssgetränke- und Mineralwasser-Industrien (SSM)» zusammen. Die beiden Verbände wirkten schlecht und recht, einmal miteinander, einmal gegeneinander.
Im letzten Viertel des zweiten Jahrtausends festigte sich der VSM zusehends, und im Jahr 1989 erfolgte der Zusammenschluss zum «Verband Schweizerischer Mineralquellen und Soft-Drink-Produzenten (SMS)».