
Verursachen gesüsste Erfrischungsgetränke Karies?
Entscheidend bei dieser Frage ist, wie häufig und wie lange Zucker auf den Zahn einwirkt.
Der gelöste Zucker in Erfrischungsgetränken bleibt zum Beispiel nicht so lange im Mund wie feste, süsse Lebensmittel (Honig, Bananen, Kaubonbons z. B.). Da es einige Zeit dauert, bis der Speichel die Speisereste aus dem Mund ausgespült hat, haben sie länger Zeit als flüssige Nahrung, die Zähne anzugreifen.
Grundsätzlich ist nicht der Verzicht auf solche Nahrungsmittel, sondern eine konsequente Mundhygiene die beste Vorbeugung gegen Karies.