desktop_header

Verschiedene Arten von Erfrischungsgetränken

Allgemein
Erfrischungsgetränke sind Getränke mit oder ohne Kohlensäure aus Trinkwasser oder natürlichem Mineralwasser und Fruchtsaft oder Aromen mit oder ohne Zugabe von Zuckerarten, Coffein oder Chinin.

Wird zur Herstellung des Erfrischungsgetränks an Stelle von Trinkwasser ein natürliches Mineralwasser verwendet, so darf das Getränk als «Tafelwasser» bezeichnet werden – zum Beispiel «Tafelwasser mit Zitronensaft bzw. Zitronenaroma».

Innovation und Auswahl
Die Auswahl an Erfrischungsgetränken und entsprechende Innovationen haben in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. So bereichern beispielsweise Schorlen, Sport- oder Wellnessgetränke das ohnehin schon grosse Angebot. Fruchtige Produkte auf Milch- oder Teebasis zeigen zudem auf, dass die Grenzen zu anderen Getränkekategorien zunehmend verschwinden.

Mehrwert
Die Konsumentinnen und Konsumenten honorieren die Kreativität der Branche. Im Trend liegen Produkte, die nicht nur gut schmecken, sondern darüber hinaus einen Mehrwert aufweisen. Dieser Mehrwert kann ein gesundheitsfördernder Zusatzstoff, ein fertig gemischtes Getränk oder eine handliche Verpackung sein.